Gottesdienst
Das Netzwerk Frankfurter Eine-Welt-Gruppen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Weltkirche am Samstag, den am 27.März um 16 Uhr einen Schöpfungsgottesdienst in der Kirche im Grünen.
In diesem Gottesdienst geht es um die Möglichkeiten, wie wir Christen durch unser privates Wirtschaften unseren persönlichen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und für mehr globale soziale Gerechtigkeit leisten können. Dabei geht es nicht um Verzicht sondern darum, dass wir dabei selbst mehr Lebensqualität und Freude am Leben zu erfahren. Unter dem Motto: „Man gönnt sich ja sonst nichts,…“ geht es darum, bewusst und glücklich zu leben und gleichzeitig Gottes Schöpfung zu bewahren.

Vernetzt sein und in Beziehung leben:
In Gemeinschaft können wir uns austauschen, uns gegenseitig bereichern und gemeinsam für die Bewahrung der Schöpfung einstehen. Unser Glaube an den Schöpfergott lässt uns über den eigenen Tellerrand hinausblicken, Staunen lernen angesichts der Schönheit seiner Schöpfung, dankbar sein für die Fülle, die jetzt schon da ist.
Im Gottesdienst wird es deshalb Zeit und Raum für den gemeinsamen Austausch geben:
- Wie wir im Alltag unserer Verantwortung für die Schöpfung bewusst werden,
- Welche Ideen und Gedanken wir von anderen übernehmen können,
- Was uns Zuversicht gibt und wie wir diese stärken können.
Gottesdienst
Wann: 27.03.21, 16 Uhr
Wo: Kirche im Grünen,
Am Stadtpark, Frankfurt-Höchst
(hinter der Helene-Lange Schule)
Der Gottesdienst findet unter den geltenden Abstandsregelungen und Hygienevorschriften statt.
Keine Voranmeldung erforderlich (Anmeldung erfolgt am Eingang) Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen
Stationenweg
Neben dem Gottesdienst bietet ein Stationenweg zur 10 Punkte-Challenge die Möglichkeit Frankfurt-Höchst mit der Nachhaltigkeitsbrille neu zu entdecken. Ab Samstag Mittag, 13.30 Uhr, kann der Weg allein oder mit der Familie gegangen werden. Der Stationenweg beginnt am der Höchster Bahnhof zwischen Gleis1/2 und Gleis ¾. Im Schaukarten Schaukasten der christlichen Gemeinden in Höchst befindet sich der Startpunkt mit einem ersten Plakat. Per QR-Code oder Link gelangt man zu Challengebeispielen, die Sie auch auf dieser Homepage wiederfinden. Die Entdeckungsreise dauert ca. 1 Stunde. Die Wegstrecke ist im beigefügten Dokument als Download oder in der Pfarrei St. Margareta erhältlich.